Die Differential Scale Loop DSL ist ein automatisiertes Laborgerät, das wässrige Lösungen auf ihr Verhalten bei der Bildung von kristallinen Ablagerungen wie Salzen und insbesondere Kalk untersucht. Dafür simuliert die DSL mit Drücken bis 400 bar und Temperaturen bis 300 °C die Bedingungen im Feld und in Rohrleitungssystemen wie Ölpipelines, Wasserleitungen, Wärmetauschern von Industrieanlagen oder geothermischen Anlagen. Mit der Differential Scale Loop werden u.a. Scale-Inhibitoren, Belagverhinderer oder Belagentferner getestet.
Die DSL von PSL ist die meistverkaufte Scale Loop weltweit. Sie setzt seit 20 Jahren stetig neue technische Maßstäbe beim Scale Testing. Sie wird erfolgreich auf allen fünf Kontinenten eingesetzt.
Die Differential Dynamic Scale Loop simuliert die Bedingungen in Rohrleitungen und Produktionssystemen bei Temperaturen bis 300 °C und Drücken bis 400 bar. Es kann für alle Lösungen mit kristallinen Ablagerungen verwendet werden, z.B. Carbonat, Sulfat, Eisen und weitere Ablagerungen, Zucker, Salz aus Meerwasser und geothermisches Wasser.
Bis zur Markteinführung der Differential Scale Loop von PSL Systemtechnik gab es auf dem Markt für den Kunden nur unbefriedigende Scale Loops mit zwei HPLC-Pumpen. Unsere DSL war das erste kommerzielle Gerät mit drei HPLC-Pumpen. Dies ermöglichte schnellere, genauere und vor allem automatisierte Messungen. Dieser damals neuartige Ansatz hatte sich in kurzer Zeit als Branchenstandard etabliert und Zwei-Pumpensysteme fast verdrängt.
Unsere Vorreiterstellung konnten wir durch kontinuierliche Weiterentwicklung des Differential Scale Loop beibehalten. Besonders die Software zeichnet sich durch einen unerreichten Funktionsumfang und hohen Automatisierungsgrad der Messungen aus, was zu deutlich verkürzten Projektlaufzeiten führt.
Unser durchdachtes Konzept für die Differential Scale Loop führt zu einer langen Lebensdauer und sichert Ihre Investition. Dafür werden nur hochwertige und robuste Komponenten von führenden Herstellern vor allem aus Deutschland verwendet. Für eine höhere Korrossionsbeständigkeit gegenüber den heißen Salzlösungen werden alle der Hitze ausgesetzten Bauteile aus Monel hergestellt. Alle sicherheitsrelevanten und teuren Komponenten werden doppelt, über Softwarelimits und zusätzlich mechanisch, geschützt.
Der Aufbau der Differential Scale Loop ist modular. Das Basis-Gerät kann einfach erweitert und später vom Anwender bei Bedarf nachgerüstet werden.
Zu den Erweiterungsmöglichkeiten gehören:
Die Testkapillare besteht standardmäßig aus Edelstahl und simuliert damit die meisten Anwendungsfälle. Um andere Prozessbedingungen abzubilden, sind sowohl verschiedene Längen und Innendurchmesser als auch verschiedene Materialien wie z.B. Kupfer, Aluminium oder Hastelloy verfügbar. Die Kapillare ist schnell und einfach austauschbar.
Um verschiedenste Bedingungen im Prozess zu simulieren, können Messungen bei Temperaturen bis zu 300 °C durchgeführt werden und modellabhängig Drücke bis zu 400 bar aufgebaut werden. Zudem ist die Flussrate in einem weiten Bereich variierbar.
Während der Produktvorführung erhalten Sie viele Einblicke in die Funktionsweise. Sie verfolgen den Messvorgang live mit und können im Anschluss Ihre Fragen mit unseren Experten diskutieren.
Druckbereich | 3,4 bar .. 45 / 172 / 400 bar |
Temperaturbereich | +30 °C .. +300 °C |
Flussrate |
einzelne Pumpe: 0,1 .. 10 ml/min gesamt: max. 30 ml/min |
Testpipeline |
Länge: 2 m, ID: 0,75 mm Material: Edelstahl Viele Optionen verfügbar |
Korrossionsbeständigkeit | Hastelloy optional |
Im Produkdatenblatt finden Sie die genaue Spezifikation sowie viele Daten und Optionen, die Ihnen die Entscheidung für die Differential Dynamic Scale Loop erleichtern.
Wir entwickeln, fertigen und verkaufen seit 25 Jahren innovative Laborgeräte speziell für die Flow Assurance und setzen damit neue Standards im Labor für Profis. Dafür wurden wir mit Innovationspreisen ausgezeichnet. Unsere Exportquote von 90 % verlieh uns den Export-Oscar des Landes Niedersachsen.
PSL steht für Zuverlässigkeit, Qualität und Innovation. Wir sind stolz darauf, dass die Big Five der Branche zu unseren zufriedenen Kunden zählen.
mit automatisierten Testzyklen, Reinigungsprozeduren und leicht zu reinigenden Teilen.
mit einem benutzerfreundlichen Design in hoher Qualität für die einfache, korrekte und sichere Handhabung.
durch das durchdachte und robuste Design sowie die hochwertigen Materialien und ihre Verarbeitung.
mit unserem online Support, Wartungsverträgen und Service vor Ort. Wir sichern Ihnen 20 Jahre Reparaturservice zu.
Mit innovativen und fortschrittlichen Geräten messen Sie zukunftssicher wie die führenden Labore.
Mit unseren Geräten wird die Arbeit zum Vergnügen. Sie wurden mit den Anwendern gemeinsam entwickelt.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von Turnstile laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von TrustIndex. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen