Coaxial-Shear Cold Finger cCF6 - der Spezialist im Labor

Wachsablagerungen unter Scherbedingungen messen

Das Laborgerät des Coaxial-Shear Cold Finger cCF6 untersucht Wachs­ablagerungen und die Wirksamkeit von Wachs- und Parrafininhibitoren. Hierfür stehen 6 Messstationen in einem Wasserbad zur Verfügung. Alle Finger können rotieren, um die Wachsablagerung unter Scherbedingungen zu messen.

Der pneumatische Lift erleichtert die Bedienung enorm. Kopfteil anheben und Probenwechsel oder Entnahme der Messhülse sind in sicher in Sekunden erledigt.

Der Coaxial-Shear Cold Finger cCF6 ist ein kompaktes, leicht zu bedienendes und sicheres Messgerät. Er erzielt reproduzierbare Ergebnisse durch gleiche Bedingungen für alle 6 Messplätze für eine genaue Analyse. Der modulare Aufbau und die erweiterbaren Temperatur- und Druckbereiche ermöglichen höchste Flexibilität.

Alle wichtigen Merkmale des cCF6

Coaxial Shear Cold Finger cCF6, Laborgerät Wachsscherung

Anwendungsbereiche des Coaxial-Shear Cold Finger cCF6

Wachs- und Paraffinablagerung untersuchen
WAT (wax appearance temperature) bestimmen
WDT (wax deposition temperature) bestimmen
Wachsinhibitoren entwickeln
Inhibitorkonzentration optimieren
Messen von Wachsablagerungen unter Scherbedingungen
Cold Finger Messprinzip

Kurzstory Coaxial-Shear Cold Finger cCF6

Mit dem Coaxial-Shear Cold Finger cCF6 wird der klassische Aufbau des Multi-Place Cold Finger CF6 im Wasserbad durch rotierende Finger um eine Scherung erweitert. 

Basierend auf der bewährten PSL-Kühlfinger-Messtechnik und einem neuartigen Liftsystem werden die 6 Probeneinheiten getrennt voneinander gehalten. So können nicht nur verschiedene Chemikalien oder Probenkonzentrationen parallel gemessen werden, sondern auch ein individuelles Vortemperieren der Proben ist möglich. Dafür lassen sich die Kühlfinger passend zur Größe der Probenflasche positionieren, um die Temperatur genau dort zu messen, wo die Wachsablagerungen stattfinden.

Der cCF6 wurde so konstruiert, dass er leicht zu bedienen ist und nur wenig Platz im Labor benötigt.

Die abziehbaren Hülsen ermöglichen das Messen der Wachsablagerungen über die Zeit sowie das einfache Wiegen und Reinigen.

WELTWEIT IM EINSATZ

Used by Leading Labs

Prinzip der Messung

Eine Rohölprobe wird gerührt und über der Wachserscheinungs­temperatur (Wax Appearance Temperature WAT) gehalten. Ein gekühltes Zylinderelement – ein so genannter „Cold Finger“ – wird in die Probe eingetaucht und bietet eine kalte Oberfläche, an der sich die Wachse des Rohöls absetzen sollen.

Ein integrierter Magnetrührer sorgt für eine sanfte Umwälzung, um sicherzustellen, dass die gesamte Probe mit der kalten Fingeroberfläche in Berührung kommt. Die Wachsmenge, die sich an dieser Oberfläche bei einer bestimmten Temperatur im Verhältnis zur Gesamtmenge der Probe ablagert, ist ein Indikator für die potenzielle Menge der Wachsablagerung sowie, in Verbindung mit einem Blindversuch, für die Wirksamkeit eines Wachsinhibitors (WI).

Anders als bei einem „klassischen“ Cold Finger kann durch Rotation des Fingers eine definierte Scherung auf die Fingeroberfläche ausgeübt werden. Durch die Verwendung unterschiedlicher Rotationsgeschwindigkeiten kann der Scherzustand, der während der Produktion an der Rohrleitungswand herrscht, simuliert werden.

Coaxial Shear Cold Finger cCF6, Laborgerät Wachsscherung, Probe einschrauben
1 | Probe in den Cold Finger einschrauben
Coaxial Shear Cold Finger cCF6, Laborgerät Wachsscherung, Probe entnehmen
2 | Probe nach Versuch entnehmen
Coaxial Shear Cold Finger cCF6, Laborgerät Wachsscherung, Hülse entnehmen
3 | Cold Finger Hülse abnehmen
Cold Finger Hülse messen
4 | Cold Finger-Hülse wiegen und fertig!
Icon für PSL Online Demo

Online Demo für den Coaxial-Shear Cold Finger cCF6

Während der Produktvorführung erhalten Sie viele Einblicke in die Funktionsweise. Sie verfolgen den Messvorgang live mit und können im Anschluss Ihre Fragen mit unseren Experten diskutieren.

Auswahlhilfe

Überlegen Sie noch, ob der Coaxial-Shear Cold Finger cCF6 für Ihren Bedarf am besten geeignet ist? Dann bringen Sie die Antworten auf die Fragen zum Ziel.

Ist der Coaxial-Shear Cold Finger cCF6 der Richtige für mich?

Sie haben mehrmals mit „ja“ geantwortet? Dann freuen wir uns, Sie ausführlicher zu beraten.

Die wichtigsten Fakten im Überblick

Messplätze 6
Temperaturbereich Kühlfinger -5 .. +65 °C
Temperaturbereich Probe +30 .. +90 °C
Rotation Kühlfinger 0 .. 400 U/min
Probenvolumen 220 ml pro Messplatz

Datenblatt Coaxial-Shear Cold Finger cCF6

Im Produktdatenblatt finden Sie die genaue Spezifikation sowie viele Daten und Optionen, die Ihnen die Entscheidung für den Coaxial-Shear Cold Finger cCF6 erleichtern.

Icon für PSL information

Sie möchten weitere Informationen?

Wir freuen uns über Ihre Fragen.

WARUM PSL?

Wir setzen neue Laborstandards mit unseren Geräten

PSL steht für Zuverlässigkeit, Qualität und Innovation. Wir sind stolz darauf, dass die Big Five der Branche zu unseren zufriedenen Kunden zählen.

Wir entwickeln, fertigen und verkaufen seit 25 Jahren innovative Laborgeräte speziell für die Flow Assurance und setzen damit neue Standards im Labor für Profis. Dafür wurden wir mit Innovationspreisen ausgezeichnet. Unsere Exportquote von 90 % verlieh uns den Export-Oscar des Landes Niedersachsen.

WAS HABEN SIE DAVON?

Zuverlässige Geräte in hoher Qualität für Ihren Erfolg

ZEIT SPAREN IM LABORALLTAG

mit automatisierten Testzyklen, Reinigungsprozeduren und leicht zu reinigenden Teilen.

EINFACH ZU BEDIENEN

mit einem benutzerfreundlichen Design in hoher Qualität für die einfache, korrekte und sichere Handhabung.

LANGE LEBENSDAUER MADE IN GERMANY

durch das durchdachte und robuste Design sowie die hochwertigen Materialien und ihre Verarbeitung.

ZUVERLÄSSIGER SERVICE - WELTWEIT

mit unserem online Support, Wartungsverträgen und Service vor Ort. Wir sichern Ihnen 20 Jahre Reparaturservice zu.

MESSEN WIE BRANCHEN LEADER

Mit innovativen und fortschrittlichen Geräten messen Sie zukunftssicher wie die führenden Labore.

FREUDE AM MESSEN

Mit unseren Geräten wird die Arbeit zum Vergnügen. Sie wurden mit den Anwendern gemeinsam entwickelt.

PSL ist der Cold-Finger-Spezialist

Sie können zwischen 4 Cold-Finger-Modellen wählen.

PSL ist Ihr Experte für Laborgeräte in der Flow Assurance

Sie interessieren sich für weitere Laborgeräte für Fouling, Scale, Hydrate und mehr?