Der mobile Cold Finger mCF2 prüft Wachs- und Paraffinablagerungen sowie die Wirksamkeit von Inhibitoren in Rohölen. Er verfügt über 2 Messplätze und benötigt nur eine geringe Stellfläche. Somit ist er ideal geeignet für geringen Probendurchsatz im Labor oder für den mobilen, laborunabhängigen Einsatz vor Ort.
Seit mehr als 10 Jahren sind wir mit unserer Cold Finger Technologie der Trendsetter auf dem Markt. Mit ihr haben wir die Untersuchung von Wachsablagerungen in Rohölen so optimiert, dass u.a. mehrere Messintervalle pro Probe möglich sind und dank gewichtsangepasster Hülsen hochpräzise Ergebnisse erzielt werden.
Der neue Standard für Profis im Labor ist jetzt auch mobil! Unsere Ingenieure haben es geschafft, die ausgeklügelte Technik unseres Cold Fingers auf eine kompakte, transportable Größe zu skalieren – bei gleichem Komfort und gleicher Messqualität. 2 Go!
Vor 10 Jahren hat PSL mit dem Multi-Rack Cold Finger CF15 die klassische Cold Finger Messmethode neu gedacht und damit einen neuen Standard geschaffen. Jetzt gibt es den kleinen Bruder, der die hohe Qualität der PSL Cold Finger Technologie in ein kompaktes und tragbares Gerät überträgt.
Der mobile Cold Finger mCF2 bietet an zwei Messplätzen die gleichen Komfortvorteile und die gleiche Präzision wie sein großer Bruder. Das Gerät ermöglicht es, verschiedene Parameter wie Wachsbildungstemperatur (WAT), Gesamtwachsgehalt oder Scherwirkung zu beobachten. Während die Temperaturdifferenz simuliert wird, kann sich das im Öl enthaltene Wachs auf der kalten Oberfläche des kalten Fingers ablagern.
Durch Wiegen der Ablagerungen in mehreren Intervallen und bei verschiedenen Temperaturen wird die Ablagerungsrate berechnet. Die endgültige Menge der Ablagerung ist der gesamte Wachsgehalt. Messungen können jederzeit einzeln unterbrochen und mit der gleichen Probe fortgesetzt werden.
Nehmen Sie den mobile Cold Finger aus dem Transportkoffer. Verbinden sie ihn mit Strom und einem Thermostaten. Schalten Sie das Gerät an und schon geht es los. Füllen Sie die Proben in die Messbecher und stellen sie sie in den Cold Finger. Heizen Sie die Proben mit dem Cold Finger vor. Schieben dann die Kühlfinger nach unten und beginnen das Experiment. Am Ende der Versuchszeit, schieben Sie die Finger nach oben, warten kurz damit sich der Wachs noch verfestigt, ziehen die Hülse vom Cold Finger und wiegen die Probe. Fertig!
Oder wollen Sie die Wachablageurngen über die Zeit messen? Dann schieben Sie die Hülse wieder auf den Kühlfinger und starten das nächste Zeitintervall. In der geschlossenen Messkammer sind die Proben vor Umwelteinflüssen geschützt. Die präzise Finger- und Probenpositionierung sowie der geschlossene Messraum sorgen für eine hohe Bediensicherheit und gleiche Messbedingungen. Das bedeutet für Sie bei der hohen Messgenauigkeit reproduzierbare Ergebnisse.
Während der Produktvorführung erhalten Sie viele Einblicke in die Funktionsweise. Sie verfolgen den Messvorgang live mit und können im Anschluss Ihre Fragen mit unseren Experten diskutieren.
Überlegen Sie noch, ob der mobile Cold Finger mCF2 für Ihren Bedarf am besten geeignet ist? Dann bringen Sie die Antworten auf die Fragen zum Ziel.
Sie haben mehrmals mit „ja“ geantwortet? Dann freuen wir uns, Sie ausführlicher zu beraten.
Messplätze | 2 |
Temperaturbereich Probe | +30 .. +100 °C |
Temperaturbereich Kühlfinger | -5 ... +65 °C |
Probenvolumen | 80 ml pro Messplatz |
Temperierung | Trockenbad |
Stellfläche mCF2 | 25 x 55 cm |
Im Produktdatenblatt finden Sie die genaue Spezifikation sowie viele Daten und Optionen, die Ihnen die Entscheidung für den mobile Cold Finger mCF2 erleichtern.
PSL steht für Zuverlässigkeit, Qualität und Innovation. Wir sind stolz darauf, dass die Big Five der Branche zu unseren zufriedenen Kunden zählen.
Wir entwickeln, fertigen und verkaufen seit 25 Jahren innovative Laborgeräte speziell für die Flow Assurance und setzen damit neue Standards im Labor für Profis. Dafür wurden wir mit Innovationspreisen ausgezeichnet. Unsere Exportquote von 90 % verlieh uns den Export-Oscar des Landes Niedersachsen.
mit automatisierten Testzyklen, Reinigungsprozeduren und leicht zu reinigenden Teilen.
mit einem benutzerfreundlichen Design in hoher Qualität für die einfache, korrekte und sichere Handhabung.
durch das durchdachte und robuste Design sowie die hochwertigen Materialien und ihre Verarbeitung.
mit unserem online Support, Wartungsverträgen und Service vor Ort. Wir sichern Ihnen 20 Jahre Reparaturservice zu.
Mit innovativen und fortschrittlichen Geräten messen Sie zukunftssicher wie die führenden Labore.
Mit unseren Geräten wird die Arbeit zum Vergnügen. Sie wurden mit den Anwendern gemeinsam entwickelt.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von Turnstile laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von TrustIndex. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen