Foam Tester FOA - der Profi im Labor

Schäumungsverhalten von Flüssigkeiten unter Druck testen

Der Foam Tester FOA ist ein automatisiertes Laborgerät, das eine präzise Analyse des Schaumverhaltens ermöglicht. Dabei werden Aspekte wie Schaumbildung, Schaumzersetzung und Schaumstabilität sowohl mit als auch ohne Zugabe von Foaminhibitoren untersucht.

Mit diesem Gerät können Foaminhibitoren entwickelt und deren Wirksamkeit unter realistischen Bedingungen bewertet werden. Der Foam Tester arbeitet unter Druckverhältnissen von bis zu 10 bar (145 psi) und Temperaturen von bis zu +150 °C (+300 °F). Er ist sowohl für wässrige als auch für kohlenwasserstoffbasierte Flüssigkeiten optimiert wie Kondensate, Erdöle und Lösungsmittel.

Alle wichtigen Merkmale des FOA

Foam Tester FOA - Complete System with two test tubes

Anwendungsbereiche des Foam Tester FOA

Wässrige und organische Lösungen untersuchen

Prüfen von Entschäumern

Schaumstabilität untersuchen

Prüfen von Schäumungsmitteln

Schäumungsverhalten unter Druck untersuchen

Qualitätskontrolle

Foam Tester FOA - Detail Sparger Disk

Kurzstory Foam Tester FOA

Schäumungsverhalten unter verschiedenen Bedingungen

Der Foam Tester FOA kann mit einem oder zwei Messplätzen ausgestattet werden. Der Foam Tester ermöglicht damit die Untersuchung von Schäumen unter variablen Bedingungen. Dabei kann sowohl die Schaumbildung, die Schaumstabilität als auch die Schaumzersetzung geprüft werden.

In der Testzelle wird der Schaum mittels einer Düse durch das Einblasen von Stickstoff oder Druckluft erzeugt. Das Gas tritt durch einen Diffusor sehr fein verteilt in die Probe ein, so dass eine sehr homogene Schaumbildung erfolgt. Das Gas wird zudem noch in einer Vorheizkolonne auf Testtemperatur gebracht.

WELTWEIT IM EINSATZ

Used by Leading Labs

Halliburton-logo
ChampionX-logo

Verschiedene Mess­methoden für Schaum

Überführungs­test (Carry-over)

Beim Überführungstest (Carry-over) wird der erzeugte Schaum ausgetragen und außerhalb der Testzelle gesammelt. Dabei wird die Menge des Schaums mittels einer Waage gemessen.
Dies geschieht in Abhängigkeit der Temperatur, der Gasflussrate, des Druckes und der Porengröße des Gasdiffusors.

Die Menge des insgesamt erzeugten Schaumes im Verhältnis zur eingesetzten Menge an Flüssigkeit mit und ohne Schäumungsmittel ergibt für das benutzte Schäumungsmittel die jeweilige Effektivität.

Der erzeugte Schaum kann bei hohen Temperaturen zusätzlich noch vor dem Austritt gekühlt werden.

Schaumstabili­tätsprüfung

Für den Stabilitätstest wird in Abhängigkeit von Temperatur, der Gasflussrate, des Druckes und der Porengröße des Gasdiffusors eine spezifische Menge an Schaum erzeugt. Der Schaum zersetzt sich gleichzeitig, so dass sich ein Gleichgewicht einstellt zwischen neu erzeugtem und zersetzendem Schaum. Somit stellt sich eine gewisse Höhe des Schaumes ein, diese Steighöhe kann direkt am Glas der Testzelle abgelesen werden.

Additive, die die Schaumbildung und somit die Steighöhe beeinflussen, können vor oder auch während der Messung hinzugegeben werden.

Kollabiertest

Beim Kollabiertest (Collapse Test) wird ähnlich wie beim Stabilitätstest eine gewisse Menge an Schaum erzeugt. Nach dem Erreichen des Gleichgewichtes oder einer vordefinierten Steighöhe wird der Gasfluss unterbrochen, so dass die Schaumerzeugung aussetzt. Es wird über einen zeitlichen Verlauf das Zusammenfallen des Schaumes betrachtet.

Alles unter Kontrolle

Die Gasdurchflussmenge wird über die Software
durch einen elektronischen Durchflussregler gesteuert. Der Druck
wird durch ein Gegendruck-Überströmventil geregelt und über ein analoges Manometer und in der Software angezeigt. Die Temperatur des speziell konzipierten Trockenbadofens wird über die Software gehalten und geregelt.

Foam Tester FOA - Handling of Test Tube
Icon für PSL Online Demo

Online Demo für den Foam Tester FOA

Während der Produktvorführung erhalten Sie viele Einblicke in die Funktionsweise. Sie verfolgen den Messvorgang live mit und können im Anschluss Ihre Fragen mit unseren Experten diskutieren.

Die wichtigsten Fakten im Überblick

Messplätze 2
Druckbereich 0 .. 10 bar
Temperaturbereich +30 .. +150 °C
Probenvolumen 50 .. 200 ml pro Messplatz
Norm Basierend auf ASTM D892

Datenblatt Foam Tester

Im Produktdatenblatt finden Sie die genaue Spezifikation sowie viele Daten und Optionen, die Ihnen die Entscheidung für den Foam Tester FOA erleichtern.

Icon für PSL information

Sie möchten weitere Informationen?

Wir freuen uns über Ihre Fragen.

WARUM PSL?

Wir setzen neue Laborstandards mit unseren Geräten

Wir entwickeln, fertigen und verkaufen seit 25 Jahren innovative Laborgeräte speziell für die Flow Assurance und setzen damit neue Standards im Labor für Profis. Dafür wurden wir mit Innovationspreisen ausgezeichnet. Unsere Exportquote von 90 % verlieh uns den Export-Oscar des Landes Niedersachsen.

PSL steht für Zuverlässigkeit, Qualität und Innovation. Wir sind stolz darauf, dass die Big Five der Branche zu unseren zufriedenen Kunden zählen.

WAS HABEN SIE DAVON?

Zuverlässige Geräte in hoher Qualität für Ihren Erfolg

ZEIT SPAREN IM LABORALLTAG

mit automatisierten Testzyklen, Reinigungsprozeduren und leicht zu reinigenden Teilen.

EINFACH ZU BEDIENEN

mit einem benutzerfreundlichen Design in hoher Qualität für die einfache, korrekte und sichere Handhabung.

LANGE LEBENSDAUER MADE IN GERMANY

durch das durchdachte und robuste Design sowie die hochwertigen Materialien und ihre Verarbeitung.

ZUVERLÄSSIGER SERVICE - WELTWEIT

mit unserem online Support, Wartungsverträgen und Service vor Ort. Wir sichern Ihnen 20 Jahre Reparaturservice zu.

MESSEN WIE BRANCHEN LEADER

Mit innovativen und fortschrittlichen Geräten messen Sie zukunftssicher wie die führenden Labore.

FREUDE AM MESSEN

Mit unseren Geräten wird die Arbeit zum Vergnügen. Sie wurden mit den Anwendern gemeinsam entwickelt.

PSL ist Ihr Experte für Laborgeräte in der Flow Assurance

Sie interessieren sich für weitere Laborgeräte für Fouling, Scale, Hydrate und mehr?