H2S Analyzer 320 (DyMS)
Schwefelwasserstoff bestimmen
Der tragbare H2S Analyzer 320 bestimmt den Schwefelwasserstoff-Gehaltes in Bitumen, Asphalt, Roh- und Schwerölen sowie Raffinerieprodukten bis 200 °C. Diese neue Messmethode des H2S Analyzers ermöglicht genaue Messungen in der Flüssig- und der Gasphase.
Merkmale
- Misst Schwefelwasserstoff, leichte Mercaptane, SO2
simultan in Flüssig- und Gasphase - Misst gelöstes und entstehendes H2S
- Temperaturbereich +30 °C bis +200 °C
- Zwei Vorratsbehälter
- Tragbare Test-Einheit - kann vor Ort eingesetzt werden
Anwendungen
- Für Bitumen, Asphalt, Roh- und Schweröl und andere Raffinerieprodukte
- Evaluierung und Optimierung von H2S-Scavengers (Additiven)
- Qualitätskontrolle
Downloads
Data sheet H2S Analyzer
filesize: 521 KB
Aktuelle Situation
Die aktuell verwendeten Testmethoden für Bitumen, Asphalt und Schweröle liefern im allgemeinen keine verlässlichen Daten, benötigen viel Zeit oder sind sehr teuer. Das ist für die meisten Laboranwendungen unzureichend. Diese mangelnde Zuverlässigkeit der bestehenden Testmethoden birgt ein großes Risiko für die Gesundheit, die Sicherheit und die Umwelt.
Die Notwendigkeit für verlässliche Testmethoden ist in den letzten Jahren gestiegen. Diese Entwicklung wurde durch die Reduzierung der Grenzwerte für Schwefelwasserstoff in Bitumen und Schwerölen verstärkt. Um diesen gestiegenen Bedarf zu decken, entwickelte Clariant die DyMS Methode zur Messung von Schwefelwasserstoff, insbesondere in Bitumen. PSL entwickelte aus diesem patentierten Verfahren ein industrielles Laborgerät.
Neue Methode – verbesserte Möglichkeiten

Der H2S Analyzer 320 (DyMS) misst gelöstes und entweichenden Schwefelwasserstoff, Mercaptan, SO2 und inhärente Schwefelkomponenten in Bitumen und Asphalt, ein breites Spektrum von Schwerölen und Raffinerieprodukten bei Temperaturen von bis zu +200 °C. Das Instrument liefert sehr genaue und verlässliche Ergebnisse innerhalb des gesamten Messbereichs. Der H2S Analyzer umfasst eine breite Spanne von Emissionsleveln von 1 bis 10.000 ppm Schwefelwasserstoff in der Flüssigphase und bis zu 1.000 ppm in der Gasphase.
Vorteile
Mit dem H2S Analyzer reduzieren Sie Ihre Kosten für Scavanger (H2S-Bindemittel). Verglichen mit den aktuell genutzten Testmethoden sparen Sie Entwicklungs- und Messzeiten. Ihre Projektkosten reduzieren sich entsprechend. Das Testen von Gemischen mit Scavangern liefert genauere Ergebnisse über die gesamte Messbreite. Es erfüllt die geforderten, strengen Bedingungen für die Überprüfung von Schwerölen, Bitumen, Asphalt für spezifische Anlagen und Lagerbedingungen in Echtzeit. Die Scavanger-Behandlung kann optimiert werden für Ihre Anwendung. Die aktuellen Einsatzbedingungen erlauben eine signifikante Verbesserung der Produktsicherheit.
Messprinzip
Das Messprinzip des H2S Analyzer 320 basiert auf der DyMS-Methode. Das Instrument hat einen – optional zwei – Vorratsbehälter und einen Messbehälter, in denen die Proben ständig gerührt und bei einer Temperatur von bis zu +200 °C gehalten werden. Die Probe wird in einen Messbehälter gepumpt – angereichert mit einem hochsiedenden Lösungsmittel – und ständig weiter gerührt. Der Schwefelwasserstoff wird durch eingespülten Stickstoff ausgelöst. Der Stoffaustausch ist verbessert und Schwefelwasserstoff kann, verglichen mit anderen Methoden, besser nachgewiesen werden. Inerter Stickstoff verhindert die Oxidation von Schwefelwasserstoff. Schließlich misst ein spezieller Sensor die Schwefelwasserstoff-Konzentration.