PRODUKTFAMILIE

Cold Finger CF

Wachs- und Paraffinablagerungen in Erdöl untersuchen

Der Cold Finger ist ein Laborgerät und untersucht Paraffin- und Wachsablagerungen in Roh- und Erdölen. Der Cold Finger wird zum Screening von Wachs- und Paraffininhibitoren genutzt.

Der Cold Finger ist ein bekanntes und anerkanntes Verfahren in der Erdölindustrie und Petrochemie und ist Standard in jedem Wachs- und Paraffinlabor. Als Experten für Flow Assurance Laborgeräte bieten wir vier verschiedene Cold Finger Modelle für jeden Bedarf an.

Für jede Anwendung das passende Gerät

Anwendungsbereiche für Cold Finger

Mit dem Laborgerät Cold Finger wird die Menge von Wachs- und Paraffinablagerungen in Erd- und Rohöl ermittelt, der Gesamtwachsgehalt bestimmt, Paraffininhibitoren optimiert und Qualitätskontrollen durchgeführt. Dazu werden mit dem Laborgerät die Umgebungsbedingungen während des Transports in der Pipeline und der Lagerung simuliert. 

Wachs- und Paraffinablagerung untersuchen

Wachserscheinungs­temperatur WAT (wax appearance temperature) bestimmen

Wachsablagerungs­temperatur WDT (wax deposition temperature) bestimmen

Wachsinhibitoren entwickeln und auswählen

Inhibitorkonzentration optimieren

Gesamtwachsgehalt ermitteln

Unser Kunde J&L Laboratories aus Texas hat den Cold Finger getestet

Sam Pruitt von J&L Laboratories interviewt Eric Trevino, der das Verfahren für die Entwicklung von Wachs- und Paraffin-Inhibitoren erklärt.

Sehen Sie das vollständige Video und erfahren Sie, warum führende Labore weltweit auf den PSL Cold Finger setzen.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
"And there is a reason that this is what all the labs, whoever ran cold fingers, this is the unit that they want – is the PSL Cold Finger."
J&L Laboratories Logo
Eric Trevino
Director of J&L Laboratories
Cold Finger Messprinzip

Das Messprinzip

Das Messprinzip des Cold Fingers simuliert die Temperaturdifferenz zwischen der Erdölprobe und einer äußeren Wand z.B. Pipeline. Damit werden die Umgebungsbedingungen nachgebildet.

Der Cold Finger als Laborgerät ist dafür wie folgt aufgebaut: in einer gerührten und temperierten Erdölprobe befindet sich ein metallischer Kühlfinger, der Cold Finger. Das im Öl enthaltene Wachs beginnt sich auf der Oberfläche des Kühlfingers abzulagern. 

Die Menge der Wachsablagerungen werden gewogen. Der Kühlfinger wird entweder einmalig oder mehrmals in festen Intervallen entnommen und die Menge der Wachsablagerungen gewogen.

WELTWEIT IM EINSATZ

Used by Leading Labs

Ziel und Nutzen der Cold Finger Messungen

Ziele der Cold Finger Untersuchungen sind die Messung der Wachsablagerungstemperatur WDT, des Gesamtwachsgehalts, die Wachserscheinungs­temperatur WAT für Praktiker und der Einfluss von Scherung auf die abgelagerte Wachsmenge. Der Vergleich von unbehandelten zu behandelten Proben ermöglicht Aussagen zur Effektivität der eingesetzten Inhibitoren.

Mögliche Cold Finger Tests

Icon für PSL information

Sie möchten weitere Informationen?

Wir freuen uns über Ihre Fragen.

Der Aufbau

Klassisch im Wasserbad oder modern im Trockenbad

Bei der Temperierung der Erdölprobe unterscheiden sich die Geräte deutlich. Die ursprüngliche/klassische Cold Finger Methode nutzt ein offenes Wasserbad. Dies hat Einschränkungen im Temperaturbereich, im Handling und in der Sicherheit des Arbeitsplatzes.

PSL Systemtechnik hat 2011 den Aufbau des Cold Fingers revolutioniert. Mit dem Multi-Rack Cold Finger CF15 wurde die Methode modernisiert und dem Stand der Technik angepasst. Damit schuf PSL Systemtechnik für Erdöllabore einen neuen Standard in der Cold Finger Messung. 

Ein Teil der Innovation ist das Trockenbad, eine elektrische Temperierung der Probe. Dies ermöglicht einen größeren Temperaturbereich bei einer höheren Arbeitssicherheit. Darüber hinaus wurden die Proben in Schubladen integriert. Damit ist das Handling deutlich vereinfacht und erlaubt weitere Messmöglichkeiten.

Icon für PSL Online Demo

Online Demo für den Cold Finger

Während der Produktvorführung erhalten Sie viele Einblicke in die Funktionsweise. Sie verfolgen den Messvorgang live mit und können im Anschluss Ihre Fragen mit unseren Experten diskutieren.

Software für die Cold Finger-Produktfamilie

Haben Sie den Cold Finger über einen PC an die Software CFC angeschlossen, können Sie über den Computer die Temperatur kontrollieren und direkt die erfassten Messdaten der Waage abspeichern. Die Software ist verbunden mit dem Thermostaten, den Reglern und der Waage. Über die Software stellen Sie die gewünschten Parameter ein, welche auch gleich dokumentiert werden.

Sie können später das Experiment mit seinen Daten auswerten und neben Einzelmessungen auch Intervallmessungen aufnehmen. Das ermöglicht Ihnen die Wachsablagerungen über die Zeit bzw. bei verschiedenen Temperaturen in einem Experiment zu beobachten.

Die wichtigsten Daten im Überblick

Multi-Place Cold Finger CF6
- der Klassiker -
Multi-Rack Cold Finger CF15
- der Profi -
Coaxial Shear Cold Finger cCF6
- der Spezialist -
Mobile Cold Finger mCF2
- der Unabhängige -
Cold Finger CF6 mit 250 ml Flaschen 1800x1200 Multi-Place Cold Finger CF15: Laborgerät zum Messen von Wachs, Wachsablagerungen, Wachsgehalt, Inhibitorscreening in Erdölen und Rohölen sowie Wachsinhibitoren testen, Cold Finger Test, von PSL Systemtechnik, Made in Germany. Cold Finger Coaxial Shear csCF6, Laborgerät Wachsscherung mobile Cold Finger mcf2, Laborgerät, Wachsmenge, Wachsablagerunge, Erödöl, Rohöl, PSL Systemtechnik
Messplätze 6 5, 10 oder 15 6 2
Temperaturbereich Probe +30 .. +90 °C +30 .. +120 °C
-10 .. +80 °C - optional
+30 .. +90 °C +30 .. +100 °C
Temperaturbereich Kühlfinger -10 .. +65 °C -5 .. +65 °C
-20 °C - optional
-5 .. +65 °C -5 .. +65 °C
Probenvolumen 80 ml oder 220 ml 80 ml 220 ml 80 ml
Rührgeschwindigkeit Magnetrührer in Probe 100 .. 2.000 1/min 100 .. 2.000 1/min 100 .. 2.000 1/min 480 .. 1.200 1/min
Rotation Kühlfinger - - 100 .. 400 1/min -
Temperierung Wasserbad Trockenbad Wasserbad Trockenbad
Probendurchsatz gering - mittel gering - hoch gering - mittel gering
Besonderheiten Liftsystem für einfache Bedienung, kostengünstiges Einstiegsmodell automatisiert, erweiterbar, viele Optionen, bis 172 bar rotierender Kühlfinger portabel, kleine Stellfläche